Christkindl: Leistungsprüfung Branddienst beim LZ4
TopPicture

Effizienz, Schnelligkeit, sicheres Arbeiten - das erwartet die Bevölkerung im Einsatzfall von der Feuerwehr, und diesen Anspruch stellen wir auch an uns selbst. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, nehmen die Einsatzkräfte der FF Steyr regelmäßig an Übungen, Fortbildungen und Schulungen teil. Ein besonders effektives Training ist die Leistungsprüfung Branddienst (LPR-BD), die seit einigen Jahren in Oberösterreich durchgeführt wird. Dieses Jahr stellten sich zum zweiten Mal Gruppen des Löschzugs 4 Christkindl dieser Überprüfung.

Die Leistungsprüfung Branddienst wird in Gruppenstärke (7 bzw. 9 Teilnehmer) mit einem Einsatzfahrzeug abgenommen und gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beinhaltet eine Wissensüberprüfung des Gruppenkommandanten, sowie eine Prüfung in Gerätekunde der gesamten Mannschaft. Der zweite Teil ist die realitätsnahe Abarbeitung eines typischen Brandeinsatz-Szenarios, die in einer bestimmten Sollzeit und möglichst fehlerfrei erfolgen soll.

Ende September dieses Jahres begannen die Vorbereitungen für die Leistungsprüfung im Löschzug 4. Erfreulicherweise fanden sich ausreichend Interessenten, um zwei Gruppen für das Antreten in der Stufe 2 (Silber) in der Kategorie "Tanklöschfahrzeug 1:6 - Hydrant" zusammenzustellen. Nach Fixierung der Übungstermine mit den Ausbildern LM Klaus Eglseer und AW Martin Margelik war die gesamte Mannschaft mit großem Elan und Engagement dabei. Die besondere Schwierigkeit beim Antritt in "Silber" besteht darin, dass nicht nur das Einsatzszenario, sondern auch die einzelnen Aufgaben und Positionen in der Gruppe unmittelbar vor der Abnahme ausgelost werden. Somit müssen alle Teilnehmer eine Vielzahl von Tätigkeiten perfekt beherrschen.

Nach einer intensiven Übungsperiode mit bis zu drei Trainings pro Woche wurde am 13. November die Leistungsprüfung abgenommen. Nach dem theoretischen Teil im Feuerwehrhaus, bei dem sich beide Gruppen keine Blöße gaben, wurde das Einsatzszenario am Parkplatz Christkindl durchgeführt.
Der Gruppe Löschzug 4 - 1 bestehend aus:
E-HBI Heribert Großauer
HFM Markus Oberrather
FM Sophia Fattinger
OFM Jakob Peham
HFM Stefan Schnurpfeil
AW Martin Margelik
FM Michael Brandstetter
wurde ein Flüssigkeitsbrand zugelost, der mit einem Schaumangriff unter schwerem Atemschutz zu löschen war.
Ein Heckenbrand, der den Einsatz eines HD- und eines C-Rohres notwendig machte, war die Aufgabe für die Gruppe Löschzug 4 - 2 mit den Teilnehmern:
OBI Ingo Leitgeb
HFM Markus Oberrather
FM Gottfried Prenninger
LM Klaus Eglseer
HBI Stefan Wieser
AW Klaus Wieland
FM Richard Eisterlehner.

Nach einigen schweißtreibenden Minuten stand das Ergebnis fest: Beide Gruppen hatten die Szenarien in der Sollzeit und mit minimalen Fehlerpunkten gemeistert und somit die Leistungsprüfung bestanden. Wieder zurück im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzbereitschaft hergestellt. Danach folgte im Beisein des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Gerhard Praxmarer und seiner beiden Stellvertreter BR Ari Hahn und ABI Manuel Brunner die Übergabe der Abzeichen.
Heribert Großauer, Markus Oberrather, Jakob Peham, Stefan Schnurpfeil, Ingo Leitgeb, Klaus Eglseer, Stefan Wieser und Klaus Wieland erhielten das Branddienst-Leistungsabzeichen in Silber; Sophia Fattinger, Gottfried Prenninger, Richard Eisterlehner und Michael Brandstetter das Leistungsabzeichen in Bronze.

 

17825
17827
17828
17829
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Reichenschwall: Wohnungsbrand Freiwillige Feuerwehr Steyr bekämpft erfolgreich Wohnungsbrand Am 10.0 ...
10.09.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Vegetationsbrand Brandeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Steyr am Freitag, den 6. Septe ...
06.09.2024 Mehr ...
Tabor: Fahrzeugbrand – Stichflamme aus Druckgasbehälter während der Fahrt Am Dienstag, den 06.08., um ...
06.08.2024 Mehr ...
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz Am Montag, den 05.08., um 14:09 Uhr wurden die Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz von der Landeswarnzentrale zu einem Brand einer Schrebergartenhütte im Stadtteil Münichholz alarmiert. Aufmerksame Anrainer bemerkten den Brand in der weitläufigen Schrebergartenanlage und verständigten die Feuerwehr. Obwohl die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 5 nur einen Anfahrtsweg von 500 Metern hatten, stand die Holzhütte beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurde von zwei Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung begonnen. Besonders die Ausbreitungsgefahr in den üblicherweise dicht bebauten Schrebergärten sowie die häufig gelagerten Gasflaschen stellten eine besondere Gefahr dar. In diesem Fall war die Gasflasche glücklicherweise in einem anderen Bereich gelagert, jedoch konnte eine Heliumgasflasche dem Druck nicht mehr standhalten und gab den Inhalt plötzlich frei. Insgesamt standen bei diesem Brand 39 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit 7 Fahrzeugen über zweieinhalb Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Polizei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit beim Einsatz.
05.08.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen Kein ruhiger Vormittag für die Freiwillige Feu ...
01.08.2024 Mehr ...
Jahresbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Im Jahr 2024, dem 160. Jahr ihres Bestehens, hat d ...
06.01.2025 Mehr ...
Münichholz: Münichholzer Florianis leisteten 9.355 Stunden Freiwilligenarbeit Der Leistungsbericht 20 ...
02.01.2025 Mehr ...
Münichholz: Feuerwehr zeigt Herz Spenden für Kindersoforthilfe Steyr gesammelt Zu Weihnachten kann m ...
02.01.2025 Mehr ...
Goldene Zeiten für vier Jugendmitglieder Kurz vor Weihnachten und dem Jahresende möchten wir vier Mit ...
23.12.2024 Mehr ...
Münichholz: Steyrer Feuerwehr verteilt Friedenslicht Wie so oft im Jahr, stellt sich die Freiwillige ...
17.12.2024 Mehr ...
Vogelgrippe in Oberösterreich - tote Wild- und Greifvögel sowie totes Geflügel in Haltung im Stadtge ...
08.11.2024 Mehr ...
Erfolgreiche THL Abnahme Am Sonntag, 27.10.2024 konnte der Löschzug 1 das THL in Bronze mit Erfolg ab ...
28.10.2024 Mehr ...